top of page

AGB

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Personal Trainer Leon Friedhoff (nachfolgend "Trainer" genannt) und der Kund*in (nachfolgend "Kund*in" genannt) über die Erbringung von Personal-Training-Leistungen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Trainer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungen
Der Trainer bietet individuelle Beratung und Betreuung im Bereich Fitness und Gesundheit an. Der genaue Umfang der Leistungen (z. B. Trainingsstunden, Ernährungsberatung, Online-Coaching) ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder Vertrag.

 

3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde ein Angebot des Trainers annimmt oder sich zu einem Termin anmeldet und eine Bestätigung durch den Trainer erfolgt (schriftlich, mündlich oder elektronisch).

4. Dauer und Kündigung
Verträge können als Einzeltermine, 5er-Karte,10er-Karten oder Abonnements abgeschlossen werden.

Einzeltermine enden automatisch nach der Durchführung.

Mehrfachkarten (z. B. 10er-Karte) haben eine Gültigkeit von 12 Monaten ab Kaufdatum. Eine Rückerstattung bei Mehrfachkarten ist ausgeschlossen.

Abonnements können mit sofortiger Wirkung sowohl von der Kund*in als auch vom Personal Trainer gekündigt werden. Die Beendigung bedarf einer schriftlichen Kündigung. Es besteht dann ein Rückerstattungsanspruch für die gemäß § 2 der Vereinbarung bereits bezahlten, aber nicht beanspruchten Vertragsgegenstände.

5. Terminvereinbarung und Absagen
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Absagen müssen spätestens 24 Stunden vor Terminbeginn erfolgen, andernfalls wird die Stunde voll berechnet. Spontane Ausfälle wie Krankheit oder Notfall werden im jeweiligen Fall individuell besprochen.
Bei Krankheit oder Verhinderung des Trainers wird ein Ersatztermin angeboten.

6. Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem jeweils vereinbarten Tarif. Bei einer Anfahrt von über 15 Kilometer werden 30 Cent pro Kilometer Anfahrtsweg (Hin- und Rückweg) berechnet.
Zahlungen sind per Überweisung, Barzahlung oder PayPal vor dem jeweiligen Termin oder bei Vertragsbeginn fällig. Zahlungen werden in dem Zahlungsjournal festgehalten und unterschrieben. Eine Rückerstattung bedarf einer Schriftlichen Kündigung des Kunden und gilt nur bei Abonnements. Eine Rückerstattung bei Einzelstunden, 5er Karten oder 10er Karten ist ausgeschlossen, es sei denn, der Trainer sagt die Leistung ab.

7. Gesundheitszustand des Kunden
Der Kunde bestätigt, dass er sportgesund ist. Etwaige gesundheitliche Einschränkungen oder Vorerkrankungen sind dem Trainer vor Beginn des Trainings mitzuteilen. Auch akute gesundheitliche Einschränkungen sind dem Trainer bei jedem Training mitzuteilen (Beispiel: Knie verdreht beim Spielen mit den Kindern). Der Gesundheitscheck im Anamnesebogen ist wahrheitsgemäß von der Kund*in auszufüllen.
Der Trainer behält sich vor, bei Zweifeln an der gesundheitlichen Eignung ein ärztliches Attest zu verlangen.

8. Haftung
Der Trainer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für Schäden, die aufgrund fehlender Mitteilung gesundheitlicher Einschränkungen entstehen, wird keine Haftung übernommen. Eine Haftung für Drittverschulden ist ausgeschlossen. Dies gilt für alle Schäden, die die Kund*in im Rahmen des Personal Trainings erleidet.
Der Trainer verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung, die Personen-, Sach- und Vermögensschäden im Rahmen seiner Tätigkeit als Personal Trainer abdeckt. Dies berührt nicht die eigenverantwortliche Teilnahme des Kunden am Training gemäß Ziffer 8 dieser AGB.

9. Datenschutz
Die im Rahmen des Trainings erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

10. Geheimhaltung

Der Trainer verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen persönlichen, gesundheitlichen und sonstigen vertraulichen Informationen des Kunden streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Offenlegung besteht oder der Kunde ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

Ebenso verpflichtet sich der Kunde, über vertrauliche Informationen und Unterlagen des Trainers, insbesondere zu Trainingsmethoden, Konzepten und personenbezogenen Daten anderer Kunden, Stillschweigen zu bewahren.

Diese Pflicht zur Vertraulichkeit gilt auch über das Ende der Vertragsbeziehung hinaus.

 

11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Krefeld.

 

 

 

 

Stand: 09.06.2025

bottom of page